Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2025
    • Jahrestagung 2024
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt

SYMBLOGON

Vortrag von Thomas Höffgen: »Der Weg des Schamanen aus philosophischer Perspektive«

11/13/2021

0 Comments

 

von Martin Weyers

Auf unserer Jahrestagung 2021 waren die Referenten aufgerufen, »Symbole von Wegen und Grenzen« zu thematisieren – oder aber die Grenzbereiche der Forschung selbst zu erkunden und auszuloten. Letzteres vollzog der Germanist, Philosoph und Volkskundler Thomas Hoeffgen anhand einer vergleichenden Betrachtung zwischen dem schamanistischen Symbolsystem und den Anfängen der abendländischen Philosophie, die nicht zuletzt in initiatischen Ritualen wurzelt.

Die zunächst auf die Tragweite und Universalität von Begriffen und Sinnbildern bezogene Diskussion lässt sich, hieran anknüpfend, als ethische Auseinandersetzung weiterführen. Wieweit lassen sich Begriffs- und Symbolsysteme, die in einer bestimmten Kultur entstanden sind und sich innerhalb dieses Rahmens über Jahrhunderte weiterentwickelt haben, auf eine andere übertragen? Fördert ein solches Vorgehen Verständnis, oder werden  bloß vorschnelle Gleichsetzungen generiert? Und dient die Aneignung fremder kultureller Überlieferung dem respektvollen Umgang mit dem Anderen, oder bedient sie sich bloß in dessen Repertoire im Sinne einer kulturellen Ausbeutung? Derlei Fragen sind sicherlich nicht allgemein zu beantworten, sondern müssen stets im Einzelfall geprüft werden.

Bild

Achtung: Externer Link zum Video (Youtube):
Der Weg des Schamanen aus philosophischer Perspektive


0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Das BLOG über Symbole
    in Alltag, Kunst und Wissenschaft

    Als Ergänzung zu unseren wissenschaftlichen Publikationen, die in unserem SYMBOLON-Jahrbuch Platz finden, veröffentlichen wir hier im SYMBOLON-Blog Texte und Berichte zur Symbolik, sowie Kommentare zum Zeitgeschehen aus dem Blickwinkel der Symbolforschung.

    Archiv

    Dezember 2022
    Mai 2022
    November 2021
    September 2021

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

    Autoren


    Wolfgang Bauer
    Diplom-Psychologe, zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber im Bereich Symbolkunde, Mythologie, Volksbotanik und Kulturpsychologie

    www.amanita-wolfgang-bauer.de/

    Dr. Peter Eschweiler
    Ägyptologe, Mitherausgeber der »Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie«, nach einem Studium der Ägyptologie sowie der Klassischen und Vorderasiatischen Archäologie

    Dr. Werner Heinz
    Freier Autor und Reiseleiter, Herausgeber der SYMBOLON-Jahrbücher, sowie der »Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie«, nach einem Studium der Theologie, Archäologie, Kunstgeschichte, Vor-und Frühgeschichte. Zweiter Vorsitzender von SYMBOLON

    Martin Weyers
    Freier Künstler und Autor kunstphilosophischer Schriften, nach einem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie. Vorsitzender von SYMBOLON

    www.martin.weyers.com
    www.sukhavati.de

Über uns

Kontakt

​Impressum

Datenschutzerklärung

Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
c/o Martin Weyers | Blücherstraße 45 | 67063 Ludwigshafen am Rhein

E-Mail:  [email protected]    |    Internet: www.symbolforschung.org

IBAN: DE93 2925 0000 0107 0011 10    |    BIC:    BRLADE21BRS    |    Weser-Elbe Sparkasse
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2025
    • Jahrestagung 2024
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt