Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt
Programmablauf, Abstracts, CVs der Referenten, sowie ein einführendes Essay finden sich im Programmheft:
symbolon-programmmheft2022_-_web.pdf
File Size: 2060 kb
File Type: pdf
Download File

(Nachtrag: In unserem Blog finden Sie einen Bericht von der Tagung.)

61. Jahrestagung
vom 08. bis 10. April 2022
​im Augustinerkloster zu Erfurt ​

Symbole von
Harmonie und Missgestalt


Von Schönheit und Harmonie, sowie dem Verhältnis beider zur Symbolik handelt die Tagung, aber auch vom Gegenpol des als hässlich Empfundenen, vom Abnormen, aufgefasst als das hinter subjektiver Zustimmung oder kollektiven Schönheitsnormen Zurückfallende. Unzureichende, also ›Un-Gestalt‹, begegnet uns, normativer formuliert, als ›Missgestalt‹. Während ersterer eher das Potential innewohnt, zur gelungenen Form noch zu finden, stellt sich letztere zumeist radikaler und womöglich unumkehrbar als Ergebnis eines misslungenen Prozesses dar.

Jedoch wird bei eingehender Betrachtung deutlich, dass einer sich gesellschaftlichen oder persönlichen (Schönheits-)Normen verwehrenden Andersartigkeit mitunter auch eine positiv besetzte Rolle zuwachsen kann. Das Eigentümliche ist des Normativen Herausforderung. Zudem erweisen sich alle Objektivierungsversuche von Schönheit und Harmonie letztlich als unzureichend. Schönheit kann symbolisch angesprochen und subjektiv bewertet und beschrieben werden, einer objektiven Messung entzieht sie sich.

Die Beiträge untersuchen das Harmonisch-Schöne und dessen Gegensatz in ägyptischer Mythologie und altchinesischer Philosophie (Zhuangzi), in Gartenkunst und Kolossalskulptur, in Kunst- und Architekturgeschichte, Therapie, Literatur (»Faust«), Barockmusik (Salieri) und Alltagssymbolik.


Martin Weyers
1. Vorsitzender



Martin Weyers: »Sehnsucht nach Vollkommenheit. Von der wahren Schönheit zur Ware 'Schönheit': Eine Einführung«

Dr. Werner Heinz: »Symbolik von Harmonie und Schönheit in der abendländischen Kunst- und Architekturgeschichte«

Dr. Peter Eschweiler: »Von Sphinxen, Dämonen und Geburtsgöttern. Mischwesen und Missgestalt in der ägyptischen Mythologie als Symbole des Übergangs«

Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch: »Gartenkunst als Symbolkunst«

Viktor Kalinke: »Nutzlosigkeit und Natürlichkeit bei Zhuangzi. Zwei vernachlässigte Säulen der daoistischen Philosophie«

Elsa Romfeld: »Von verwundeten Vögeln und seligen Schönheiten. Die Arbeit mit inneren Bildern in alternativen Heilansätzen«

Prof. Dr. Sabine Poeschel: »Der Koloss. Zwischen Schönheit und Staunen«

Dr. Timo Jouko Herrmann: »Klangchiffren und Tonsymbole im Werk von Antonio Salieri«

Prof. Dr. Jochen Hörisch: »Phorkyas – Symbole (oder Allegorien?) des Hässlichen in Goethes ‚Faust‘«

Ulrich Holbein: »Aufblitzende Schönheit, zwischen Schoko- und Kehrseite«



Bild
Auch unsere diesjährige Haupttagung findet im geschichtsträchtigen, ab 1277 erbauten Augustinerkloster in Erfurt statt: www.augustinerkloster.de

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361/57660-0
Telefax: 0361/57660-99
E-Mail: info@augustinerkloster.de



Über uns

Kontakt

​Impressum

Datenschutzerklärung

Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
c/o Martin Weyers | Blücherstraße 45 | 67063 Ludwigshafen am Rhein

E-Mail:  info@symbolforschung.org    |    Internet: www.symbolforschung.org

IBAN: DE93 2925 0000 0107 0011 10    |    BIC:    BRLADE21BRS    |    Weser-Elbe Sparkasse
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt