Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt

Symbole


Symbole: »Sichtbare Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit«

»Im ursprünglichen Sprachgebrauch war der Sinn des griechischen Wortes symbolon der eines Erkennungszeichens. Wenn zwei Freunde für längere Zeit oder für immer voneinander schieden, so zerbrachen sie eine Münze, ein Tontäfelchen oder einen Ring; kam nach Jahren jemand von der befreundeten Familie zurück, so konnten die zusammengefügten Teile (symballein = zusammenwerfen, zusammenfügen) bestätigen, dass der Träger des einen Bruchstückes wirklich Anspruch auf die Gastfreundschaft besaß.

Das Symbol ist also ein „Zusammengefügtes“, in dem ein sonst nicht wahrnehmbarer Sinninhalt manifestiert wird. Zunächst »Symbol aus etwas« (die beiden zusammenzufügenden Teile), geht der Sprachgebrauch über zum »Symbol von etwas«; das Symbol steht stellvertretend für eine geistige Realität (die Freundschaft der Besitzer der Bruchstücke), die an ihm wahrnehmbar wird. Das Symbol ist sichtbares Zeichen einer unsichtbarenWirklichkeit. ( ... )«

Manfred Lurker (Gründungsmitglied der Gesellschaft): Artikel »Symbol«, in: ders., Wörterbuch der Symbolik, Stuttgart (Kröner Verlag) 5., erweiterte Auflage 1991.
Das Lexikon entstand unter der Mitarbeit zahlreicher SYMBOLON-Autoren.


Was bedeuten Symbole für Sie persönlich?

Bitte schreiben Sie uns oder senden Sie uns ein Video (Laufzeit höchstens eine Minute), das Sie mit Ihrem Smartphone erstellen können, zusammen mit einer Erlaubnis zur Veröffentlichung auf unserer Website und unserem Youtube- und Vimeo-Kanal! (Ohne schriftliche Zustimmung können wir Ihren Videobeitrag nicht veröffentlichen.)

Bild









Zum Symbolon- Logo

»Der stilisierte Buchstabe für »Symbolon« (den man auch als griechisches kleines Sigma lesen kann) hat die Form einer Schlange, die in unserer Kultur auch für Weisheit bzw. Wissen steht. Hier windet sie sich nicht um einen senkrechten Aeskulabstab, sondern wird, zweigeteilt, von emer Waagerechten zusammengehalten - die zwei Teile des ursprünglichen symbállein. Die beiden Endpunkte stehen für verschiedene Forschungsdisziplinen, die auf gleicher Ebene verbunden werden. Gerade der interdisziplinäre Austausch innerhalb der Gesellschaft macht die Begegnungen so überaus interessant.

Die visuelle Verwandtschaft zu einem alchemistischen Symbol ist beabsichtigt, da die meisten Mitglieder sowohl geistes- als auch naturwissenschaftlich interessiert sind, und sich durch diese Offenheit neue Synthesen finden lassen.«

Axel Voss, Diplom-Designer und Kunsthistoriker


Über uns

Kontakt

​Impressum

Datenschutzerklärung

Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
c/o Martin Weyers | Blücherstraße 45 | 67063 Ludwigshafen am Rhein

E-Mail:  info@symbolforschung.org    |    Internet: www.symbolforschung.org

IBAN: DE93 2925 0000 0107 0011 10    |    BIC:    BRLADE21BRS    |    Weser-Elbe Sparkasse
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt