Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt

62. Jahrestagung
vom 28. bis 30. April 2023
​im Augustinerkloster zu Erfurt ​

Symbole von
Natur und Künstlichkeit


An welchem Punkt wird Natur zur Kultur, der Mensch zur Maschine, die künstliche Intelligenz zum Subjekt? Was verbindet, was unterscheidet Natur, Kultur, Kunst und Künstlichkeit? Und vor allem: Welche Bilder begleiten uns bei diesen Fragen, und welche Wirkung geht von ihnen aus?

Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur vollzieht sich zwischen Gestaltung, Wandel und Zerstörung. Kunst verändert unseren Blick auf die vom Menschen stetig manipulierte und seinen Bedürfnissen anverwandelte Natur.

Ungeachtet seiner teils massiven Eingriffe bleibt der Mensch als Teil der Natur deren Gesetzen unterworfen. Lassen sich die Hervorbringungen des Menschen in Kultur und Technik als Fortsetzung eines natürlichen Evolutionsgeschehens begreifen, so deutet umgekehrt die Vorstellung vom Kosmos als Resultat göttlicher Schöpfung – und erst recht jene vermenschlichte von Gott als Architekt oder Baumeister – die Gesamtheit der Natur als Kunstprodukt.

Die Grenzen zwischen Gemachtem und natürlich Gewordenem, zwischen natura naturans und natura naturata sind also fließend. Wir erkunden sie in Beiträgen aus so unterschiedlichen Domänen wie etwa Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Filmwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie; die Vortragsthemen umfassen Themen aus dem Bereich Film, Mode, Gartenkunst, Science Fiction, Symbol- und Wissenschaftstheorie.

Martin Weyers
Vorsitzender, SYMBOLON


Vorläufiges Tagungsprogramm
(wird fortwährend ergänzt)

 

Freitag

Martin Weyers, Ludwigshafen
»Zwischen Gestaltung, Manipulation und Zerstörung: Vom Wirken des Menschen in der Natur«
(Begrüßung und Einführung)

Dr. Werner Heinz, Riedlingen
»Von der Natur zur Künstlichkeit: Nur ein kleiner Schritt?«
 
Dr. Michael A. Rappenglück, Gilching
»Von der paläolithischen Gliederpuppe zum humanoiden Roboter (und darüber hinaus?):
Natürlichkeit und Künstlichkeit, Eigensein, Imitation und Übersteigung des Menschlichen«


Samstag
 
Dr. Rolf Giesen, Berlin / Stettin (über Video-Zuschaltung)
»Künstliche Menschen in Film und Medien«

Balthasar von Weymarn, Berlin
»Künstliche Stimmen in Realität und Science Fiction«
 
Prof. Dr. Hermes A. Kick, Mannheim
»Yves Saint Laurent: Mode als Symbol zwischen Expressivität und Verdeckung,
zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit«
 
Dr. Julia Burbulla, Bern
»Natur als Symbol und Inspirationsquelle für Wissenschaft & Forschung.
Ein Streifzug von der frühneuzeitlichen Gartenkunst bis zum aktuellen Biophilic Design«


Sonntag

Dr. Walter von Lucadou, Freiburg
»“Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben“  – Wie künstlich ist ein wissenschaftliches Experiment?«
 
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Heidelberg
»Die Wirklichkeit der Symbole – Naturwissenschaftliche Aspekte«

Schlussdiskussion


Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen in Kürze!


Bild
Auch unsere diesjährige Haupttagung findet im geschichtsträchtigen, ab 1277 erbauten Augustinerkloster in Erfurt statt: www.augustinerkloster.de

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Telefon: 0361/57660-0
Telefax: 0361/57660-99
E-Mail: info@augustinerkloster.de



Über uns

Kontakt

​Impressum

Datenschutzerklärung

Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
c/o Martin Weyers | Blücherstraße 45 | 67063 Ludwigshafen am Rhein

E-Mail:  info@symbolforschung.org    |    Internet: www.symbolforschung.org

IBAN: DE93 2925 0000 0107 0011 10    |    BIC:    BRLADE21BRS    |    Weser-Elbe Sparkasse
  • Willkommen
  • Symbole
  • Tagungen
    • Referenten
    • Jahrestagung 2023
    • Jahrestagung 2022
    • Jahrestagung 2021
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
    • Jahrestagung 2018
    • Jahrestagung 2017
    • Jahrestagung 2016
    • Jahrestagung 2015
    • Jahrestagung 2014
  • Jahrbuch
  • Mitgliedschaft
  • Videos
  • BLOG
  • Kontakt