Aufgrund der zahlreichen eingereichten Beiträge beginnen wir am Samstag, den 23. November, bereits um 11:00.
Wenn wir uns wieder in die unterirdischen Räume des Nibelungenmuseum begeben, um im Mythenlabor zu forschen und (gedanklich) zu experimentieren, werden Symbole und Mythen zu neuem Leben erweckt. Neben vergessenen Symbolen erkunden wir die Möglichkeiten, Symbolzahlen in vorgeschichtlichen Kulturen zu entschlüsseln, ohne dabei auf schriftliche Überlieferungen zurückgreifen zu können. In weiteren Beiträgen heften wir uns an die Fersen zweier sehr unterschiedlicher Protagonisten der griechischen Mythologie und fragen nach der Relevanz des Mythos für Kunst und Musik. Mit dem erst vor zehn Jahren zugänglich gewordenen »roten Buch« analysieren wir das visionäre Vermächtnis von C. G. Jung. Mit einer berühmten Metapher knüpfen wir an die Tagung »Symbole des Reisens und Verweilens« (2018) an (der Vortrag konnte damals aus beruflichen Gründen nicht gehalten werden); in einem weiteren Beitrag bieten wir einen Ausblick auf die kommende Jahrestagung 2020, »Symbole von Heimat und Fremdnis«.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben!
Das Tagungsprogramm finden Sie hier:
Wenn wir uns wieder in die unterirdischen Räume des Nibelungenmuseum begeben, um im Mythenlabor zu forschen und (gedanklich) zu experimentieren, werden Symbole und Mythen zu neuem Leben erweckt. Neben vergessenen Symbolen erkunden wir die Möglichkeiten, Symbolzahlen in vorgeschichtlichen Kulturen zu entschlüsseln, ohne dabei auf schriftliche Überlieferungen zurückgreifen zu können. In weiteren Beiträgen heften wir uns an die Fersen zweier sehr unterschiedlicher Protagonisten der griechischen Mythologie und fragen nach der Relevanz des Mythos für Kunst und Musik. Mit dem erst vor zehn Jahren zugänglich gewordenen »roten Buch« analysieren wir das visionäre Vermächtnis von C. G. Jung. Mit einer berühmten Metapher knüpfen wir an die Tagung »Symbole des Reisens und Verweilens« (2018) an (der Vortrag konnte damals aus beruflichen Gründen nicht gehalten werden); in einem weiteren Beitrag bieten wir einen Ausblick auf die kommende Jahrestagung 2020, »Symbole von Heimat und Fremdnis«.
Wir hoffen, Sie neugierig gemacht zu haben!
Das Tagungsprogramm finden Sie hier:
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis Sonntag, den 17. November, unter info@symbolforschung.org, mit den Namen der teilnehmenden Personen. Zudem teilen Sie uns bitte mit, ob Sie um 18:00 mit uns den Abend im Restaurant »Mythologia« beschließen werden. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend notwendig.
Wir freuen uns auf Sie!
Martin Weyers und der SYMBOLON-Vorstand
Wir freuen uns auf Sie!
Martin Weyers und der SYMBOLON-Vorstand
Nibelungenmuseum
Fischerpförtchen 10 67547 Worms https://goo.gl/maps/N4d8SyKyEeP2 |